Am Donnerstag, den 18. September 2025 bietet das Institut Français Mainz eine Bühne für spannende Forschung und kreative Köpfe: Beim Science Slam präsentieren Promovierende der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ihre aktuellen Forschungsprojekte – pointiert, zugänglich und unterhaltsam.
Der Fachbereich 05 wird durch Marina Lehman (Buchwissenschaft) und Lisa Weglinski (Amerikanistik) vertreten.
Ab 18:00 Uhr öffnet das Institut für das Publikum seine Türen. Der Science Slam beginnt um 19:00 Uhr. In charmanter Atmosphäre, bei Snacks und Getränken, erleben Sie Wissenschaft einmal anders: Die Slammer:innen haben jeweils zehn Minuten Zeit, um das Publikum für ihr Thema zu begeistern. Teilnehmen werde Slammer:innen aus unterschiedlichsten Disziplinen, aus den Natur-, Lebens-, Geistes- und Sozialwissenschaften.
Am Ende entscheidet das Publikum per Applausometer, wer den Slam gewinnt und als Mainzer Finalist:in zum FORTHEM Researcher Grand Prix nach Dijon (Frankreich) reist. Dort wartet am 6. November 2025 die große europäische Slam-Bühne!
Der Eintritt ist frei – kommen Sie vorbei, lassen Sie sich begeistern und stimmen Sie mit ab! Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist erforderlich. Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist erforderlich: https://ga.uni-mainz.de/tickets/.
Der Science im Salon ist eine gemeinsame Veranstaltung der FORTHEM Alliance und der Gutenberg Academy in Kooperation mit dem Institut français und dem Partnerschaftsverband Rheinland-Pfalz.
Veranstaltungsort (nicht barrierefrei!):
Institut français Mainz
Schillerstraße 11, 55116 Mainz
Einlass: 18:00 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr
Veranstaltungsende: ca. 21.30 Uhrhttps://ga.uni-mainz.de/qualifikation/#aktuelles