Ausstellung „Volnanova-New“
Von 14.-17. April 2025 findet im Philosophicum im Bereich der Bereichsbibliothek eine Ausstellung zum Thema „Тримаймося разом!“ – Halten wir zusammen! Die Ausstellung zeigt sozial engagierte Werke – Plakate, Illustrationen, visuelle Botschaften – von Studierenden der Fakultät für Design der Technischen Universität Tscherkassy/Ukraine. Das Institut für Slavistik, Turkologie und zirkumbaltische Studien (ISTziB) ist an der Ausrichtung beteiligt und seht … Weiter lesen
Web-Relaunch am FB 05
Herzlich willkommen auf den neuen Seiten des FB 05! Das Dekanat bedankt sich bei der Arbeitsgruppe Website, die in den letzten Monaten den Umzug organisiert und durchgeführt hat. Auch die Institute und Arbeitsbereiche des FB 05 werden bald im neuen Design online gehen.
Lehrpreisvergabe am FB05
Durch Mitwirkung der Studierendenschaft konnten vier Lehrende am FB 05 mit Lehrpreisen ausgezeichnet werden. Wir gratulieren den Preisträger:innen herzlich.
Food for Thought
Die interdisziplinären Lunch Lectures „Denkanstöße – Food for Thought“ am Fachbereich 05 Philosophie und Philologie geben einen Einblick in aktuelle (Forschungs-)Fragen und machen so Gender (Studies) Perspektiven, auch in ihrer Verschränkung mit anderen Macht- und Herrschaftsverhältnissen, sichtbar. Nach einem ca. 20-minütigen Impulsvortrag wird in lockerer Runde diskutiert. Im Wintersemester 2024/25 finden die Lunch Lectures mittwochs … Weiter lesen
Gutenberg Research Award
Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) zeichnet den Romanisten Prof. Dr. Dr. h.c. Johannes Kabatek von der Universität Zürich mit dem Gutenberg Research Award 2024 aus. Der Gutenberg Research Award ist der bedeutendste Forschungspreis der JGU. Er ist mit 10.000 Euro dotiert und wird jährlich vom Gutenberg Forschungskolleg (GFK), der zentralen Einrichtung zur Förderung der Spitzenforschung … Weiter lesen
Keine Sorge(n)?!
Die Veranstaltungen der Reihe „Keine Sorge(n)?! Eine Informations- und Austauschreihe zu Carearbeit und Universität“ (von 2017 bis 2021 unter dem Namen „Take a break – keep your balance“) bieten sowohl fachkundige Orientierung als auch Raum für einen informellen Austausch für Studierende, Promovierende und Beschäftigte, die sich im täglichen Spagat zwischen Universität und Sorgeverantwortung befinden. Referierende aus … Weiter lesen
Zeitungsinterview Damaris Nübling
Prof. Dr. Damaris Nübling, Professorin für deutsche Sprachwissenschaft spricht über gendersensible Sprache. Hier geht’s zum Interview.
Kamingespräche: I did it My Way
Wie Frauen Karriere und Familie meistern In Deutschland leben laut statistischem Bundesamt [1] rund 81,2 Millionen Personen, davon 51% Frauen. Im Juni 2017 waren mehr als die Hälfte aller Deutschen, rund 44,16 Mio. berufstätig, so viel wie nie seit der Wiedervereinigung [2]. Auch wenn die grundsätzliche Frauenerwerbsquote an diesen knapp 45 Mio. Beschäftigten in den … Weiter lesen