Friedrich Hirth-Lecture 22. Mai 2025 – Postdigitale Ästhetik: Medienkomparatistische Perspektiven

Donnerstag, 22. Mai 2025, 12:15 Uhr Philosophicum | P 11   Der Vortrag schlägt in der Zusammenführung der schillernden Begriffe des ‚Postdigitalen‘ und der ‚Ästhetik‘ eine umfassende Konzeptualisierung von ‚postdigitaler Ästhetik‘ vor, die sich in vier mindestens heuristisch voneinander unterscheidbaren Spielarten beobachten lässt: einer ästhetischen Intensivierung des Digitalen, einer ästhetischen Transferbewegung vom Digitalen ins Nicht-Digitale, einer … Weiter lesen

Ringvorlesung Gesangbuch-Kulturen in der frühen Neuzeit und darüber hinaus

In diesem Sommersemester findet die Ringvorlesung: „Gesangbuch-Kulturen in der Frühen Neuzeit“ (donnerstags 12-14 Uhr in P 1) statt, zu der alle herzlich eingeladen sind. Auf dem Programm stehen Beiträge aus der Germanistik, Theologie, aus der jüdischen Gemeinde und aus der Musikwissenschaft. Organisiert wird die Veranstaltung von Jun.-Prof. Dr. Gudrun Bamberger im Namen des Beirats des … Weiter lesen