Der Fachbereich 05 ist das Zuhause von Sprachen, Kulturen und der Philosophie – und damit von Ideen, die keine Grenzen kennen. Hier treffen unterschiedliche Perspektiven aufeinander und neue Gedanken entstehen im Austausch. Internationalität ist bei uns kein Extra, sondern gelebte Praxis.
Ob Sie eine neue Sprache lernen, interkulturelle Erfahrungen sammeln oder ins Ausland gehen möchten – hier finden Sie internationale Angebote für Studium, Forschung und Lehre. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie die Welt – direkt zuhause am Fachbereich oder global über seine Grenzen hinaus!
Wir sind Ihre Anlaufstelle im Dekanat für alle internationalen Themen am Fachbereich 05. Ob Sie einen Auslandsaufenthalt planen, internationale Studiengänge mitgestalten, Forschungskooperationen aufbauen oder sich mit internationalen Kolleg:innen vernetzen möchten – wir beraten und unterstützen Studierende, Promovierende, Lehrende, Forschende und Mitarbeitende in allen Phasen ihrer internationalen Vorhaben. Unsere Disziplinen leben vom Austausch über Grenzen hinweg, und wir helfen dabei, Türen zu öffnen sowie wertvolle Verbindungen zu schaffen.
Hier finden Sie aktuelle Vernetzungsangebote für internationals und locals an der JGU. Von Studierenden bis zu Mitarbeitenden sind alle willkommen! Informationen zu weiteren Angeboten nehmen wir per E-Mail gern entgegen.
Am Fachbereich 05 bieten wir Ihnen vielfältige Möglichkeiten, Ihr Studium international zu gestalten – sowohl hier in Mainz als auch im Ausland. Sie können Ihre interkulturellen Kompetenzen mit Sprachkursen, internationalen Studiengängen und Kulturzertifikaten direkt vor Ort erweitern. Doch auch das Ausland wartet auf Sie: Mit unseren zahlreichen Partneruniversitäten können Sie wertvolle Erfahrungen sammeln und Ihr Studium international ausrichten.
Das Team Internationalisierung am Fachbereich 05 steht Ihnen jederzeit als erste Anlaufstelle zur Verfügung und hilft Ihnen gerne bei allen Fragen rund um internationale Studienmöglichkeiten. Wir unterstützen Sie auf Ihrem Weg in die Welt!
Weitere Infos und Angebote:
Kommen Sie freitags von 11:00 bis 12:00 Uhr in unsere offene Sprechstunde im Dekanat (Philosophicum I 00-214)!
Sie wollen lieber raus in die Welt? Neue Kulturen entdecken, internationale Erfahrungen sammeln, weltweit studieren – mit unseren Partneruniversitäten ist all das möglich. Wohin soll Ihre Reise gehen? Lassen Sie sich von einer kleinen Auswahl unserer Partneruniversitäten inspirieren.
Die Welt steht Ihnen offen! Finden Sie hier alle unsere Partneruniversitäten sowie Beratungsangebote zu Stipendien und Programmen:
Internationale Studierende sind in den regulären Studienprogrammen des Fachbereichs 05 herzlich willkommen. Die Universität Mainz bietet umfassende Informations- und Beratungsangebote – von Bewerbungsverfahren bis hin zur Unterstützung im Studium. Bei fachspezifischen Fragen oder individuellen Anliegen stehen wir Ihnen gerne zur Seite.
Promovierende, Postdocs und Lehrende am Fachbereich 05 haben zahlreiche Möglichkeiten, sich international zu vernetzen und auszutauschen. Forschungsaufenthalte, Gastdozenturen und internationale Fellowships eröffnen neue Perspektiven und bringen frische Impulse für die eigene Arbeit. Langfristige Kooperationen entstehen durch gemeinsame Forschungsprojekte, Blended Intensive Programs (BIPs), Summer Schools oder Ringvorlesungen, während Kurzzeitformate wie Workshops oder Lehrmobilitäten den fachlichen Austausch gezielt erweitern.
Das Dekanat unterstützt Sie dabei, internationale Projekte zu entwickeln und passende Wege zur Umsetzung zu finden.
Internationale Gastwissenschaftlerinnen und Gastwissenschaftler sind am Fachbereich 05 willkommen – sei es für einen geplanten Forschungsaufenthalt oder bereits nach der Ankunft in Mainz. Wissenschaftlicher Austausch lebt von neuen Impulsen, gemeinsamen Projekten und interdisziplinären Perspektiven. Zentral gibt es verschiedene Unterstützungsangebote, die den Einstieg erleichtern, von Vernetzungsmöglichkeiten bis hin zu praktischer Orientierung. Wer einen Aufenthalt plant oder sich stärker in den Fachbereich einbinden möchte, kann sich gerne an uns wenden.
Internationale Erfahrungen bieten wertvolle Perspektiven für die berufliche Weiterentwicklung. Mitarbeitende am Fachbereich 05 können durch Aufenthalte an Partnerhochschulen, Weiterbildungsprogramme oder Job-Shadowing neue Perspektiven gewinnen und ihre interkulturellen, sprachlichen und fachlichen Kompetenzen stärken. Der Austausch mit internationalen Kolleginnen und Kollegen fördert nicht nur den Blick über den eigenen Arbeitsbereich hinaus, sondern auch die Vernetzung innerhalb und außerhalb der Universität. Wer sich für eine internationale Erfahrung interessiert oder eine Möglichkeit zur Weiterbildung sucht, findet verschiedene zentrale Unterstützungsangebote und kann sich gerne an uns wenden.