Aufgrund der Kontaktbeschränkungen dürfen sich derzeit höchstens ein Elternpaar mit Kind im Eltern-Kind-Arbeitsraum aufhallten
Neuer Eltern-Kind-Arbeitsraum im Philosophicum wurde im Mai 2018 eröffnet
Das Projekt Frauen- und Familienförderung am Fachbereich 05: Philosophie und Philologie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) eröffnete im Mai 2018 den ersten Eltern-Kind-Arbeitsraum im Philosophicum. Das Dekanat des Fachbereichs hatte im Jahr 2013 im Rahmen des „Professorinnenprogramms II des Bundes und der Länder“, bei dem das Gesamtkonzept der Johannes Gutenberg-Universität Mainz prämiert wurde, eine Förderung über rund 520.000 Euro eingeworben. Damit wurden über die vergangenen fünf Jahre zwei W-Professorinnen sowie zwei wissenschaftliche Projektbeauftragte bezuschusst, die am Dekanat angebunden innovative Maßnahmen zur Weiterentwicklung der Frauen- und Familienförderung am Fachbereich entwickelt und umgesetzt haben.
Der neue Eltern-Kind-Raum im Philosophicum steht studierenden und angestellten Eltern des Fachbereichs 05 bei Betreuungsengpässen zur Verfügung. Der Raum ist unter anderem mit zwei Computer-Arbeitsplätzen, einer Spielecke, einer Küchenzeile sowie Still- und Sitzmöglichkeiten ausgestattet. Die vielzähligen Spielsachen wurden von Beschäftigten des Fachbereichs 05 gespendet.
Mit der Einrichtung eines weiteren Eltern-Kind-Raums auf dem Gutenberg-Campus fördert das Projekt Frauen- und Familienförderung am Fachbereich 05 die Vereinbarung von Beruf und Familie.
Schlüsselausleihe:
Der Schlüssel für den Eltern-Kind-Arbeitsraumkann bei den Pedellen des Philosophicums in Raum 00-435 abgeholt werden.
Öffnungszeiten:
Der Eltern-Kind-Arbeitsraum steht zu folgenden Öffnungszeiten zur Verfügung.
Montag bis Freitag von 7:30 h bis 20:00 h
Samstag von 8:00 h bis 12:00 h
Sonntags und feiertags geschlossen.





