Meldetermine Bachelorabschlussmodul WS 20/21
Feste Meldetermine nur für:
Buchwissenschaft:
Der Anmeldetermin wird auf der Homepage der Buchwissenschaft bekanntgegeben.
Filmwissenschaft/Kulturanthropologie/Theaterwissenschaft:
https://www.ftmk.uni-mainz.de/studienbuero/fristen-termine/#Anmeldung
Download Formulare Bachelorarbeit
Alle Formulare jetzt auch online ausfüllbar. Bitte wenden Sie sich an Ihre/n Sachbearbeiter/in Abschlussbüro.
Bestätigung der Leistungspunkte (gilt nicht für den Cursus Intégré MZ-Dijon)
Die geforderten Leistungspunkte im Kernfach (120 LP insgesamt, davon mindestens 80 LP im Kernfach) werden Ihnen im Studienbüro bestätigt.
Leistungspunkte werden erst nach dem vollständigen Absolvieren eines Moduls gutgeschrieben. Leistungspunkte aus noch nicht abgeschlossenen Moduln fließen nicht in die Berechnung ein.
Themenbestätigung
Das Thema der Bachelorarbeit muss vor der Meldung von der/dem Erst- und ZweitprüferIn mit Unterschrift und Stempel des Instituts bestätigt werden.
Meldung zur Bachelorarbeit
Bitte melden Sie Ihre Bachelorarbeit mit den vollständig ausgefüllten Formularen beim zuständigen Sachbearbeiter/ der zuständigen Sachbearbeiterin im Prüfungsamt in der Sprechstunde an.
Sollten Sie nicht persönlich erscheinen können, müssen Sie der Person Ihres Vertrauens eine Vollmacht mitgeben.
Kommen Sie vorab in die Sprechstunde, wenn Sie Fragen zur Meldung haben.
Sie erhalten die Zulassung per Post. Bitte prüfen Sie bei Erhalt nochmals alle Angaben!
Abgabe der Bachelorarbeit
Bitte geben Sie Ihre Bachelorarbeit in der Sprechstunde des zuständigen Sachbearbeiters/der zuständigen Sachbearbeiterin ab.
Die Bachelorarbeit ist fristgerecht, in zweifacher Ausfertigung sowie zusätzlich in elektronischer Form (jeweils eine CD am Ende der Arbeit eingeklebt) im Prüfungsamt einzureichen. Der Arbeit hat eine schriftliche Erklärung beizuliegen, dass die Arbeit eigenständig verfasst wurde und keine anderen als die angegebenen Hilfsmittel benutzt wurden. Wird die Arbeit ohne anzuerkennende Gründe (wie z.B. Krankheit) nicht fristgerecht eingereicht, gilt sie als mit "nicht bestanden" bewertet. Ist die Arbeit nicht bestanden, kann sie einmal wiederholt werden.
Das Begutachtungsverfahren dauert i.d.R. sechs Wochen. Das Ergebnis wird in Jogustine bekannt gegeben.
Mündliche Abschlussprüfung
Die Anmeldung der mündlichen Abschlussprüfung erfolgt bei Ihrem Sachbearbeiter/Ihrer Sachbearbeiterin in der Sprechstunde.
- Meldung zur mündlichen Abschlusspruefung BA
- Meldung zur mündlichen Abschlusspruefung BA Dijon
- Formular Einwilligung mdl. Prüfung (nach Fernprüfungsordnung)
- Hinweise mdl. elektronische Prüfung (Fernpruefungsordnung)
Sie erhalten die Einladung per Post.
Bitte teilen Sie dem Prüfungsamt umgehend mit, wenn der Termin verschoben werden muss oder Sie erkrankt sind.
Zeugniserstellung und -ausgabe
Nach der mündlichen Prüfung im Abschlussmodul meldet sich das Prüfungsamt bei Ihnen und fragt an, ob alle Leistungen im Kern- und Beifach vorliegen.
Erst wenn Sie dies dem Prüfungsamt bestätigt haben, wird das Zeugnis erstellt und kann nach Prüfung der Daten und Einholung der Unterschriften ausgehändigt werden.
Bei technischen Problemen kann für Bewerbungen immer sofort eine vorläufige Bescheinigung über den Studienabschluss erstellt werden. Bitte kommen Sie in die Sprechstunde.
Zeugnisdokumente:
- Bachelorurkunde
- Zeugnis
- Transcript of Records
- Diploma Supplement
Exmatrikulation
Die Exmatrikulation erfolgt im Studierendensekretariat, das erforderliche Formular finden Sie hier.
Zur Vorlage benötigen Sie entweder eine Zeugniskopie oder - vorab - eine vorläufige Bescheinigung vom Prüfungsamt Ihres Kernfaches.